Ein Welpe entsteht
Fotos von National Geographic
Society
17.10.2020 Das lange warten hat ein Ende Ayumi ist nach 10 Monaten läufig.
26.10.2020 Heute waren wir beim Tierarzt zum Progesteron Test. Der Wert liegt bei 8.3.
28.10.2020 Am Morgen waren wir nochmals beim Tierarzt. Der Test liegt bei 12.8, laut Tierarzt der optimale Zeitpunkt. Am Nachmittag haben wir uns mit dem Rüde Cosmo und seiner Besitzerin getroffen.
Es geht los
Die Gebärmutter der Hündin
besteht nicht wie bei einer Frau aus einem Körper, sondern aus zwei paarweise
gelagerten
Gebärmutterhörnern, in denen die Föten heranwachsen.
Die Welpenentwicklung im Mutterleib in einer atemberaubenden Fotopräsentation,
sowie die Veränderung und notwendigen Umstellungen der Mutterhündin.
Am
Deckungstag 28.10.2020 wandern die Spermien durch den Muttermund und die Uterushöhle aufwärts.
Ihre volle Befruchtungsfähigkeit erlangen die Spermien erst während der 5 bis 8
Stunden dauernden Wanderung durch den Uterus.
29.10.2020 1. Tag der
Trächtigkeit:
Befruchtung der Eizellen in der
Eileiterampulle. Die befruchteten Eizellen wandern vom Eileiter in die
Gebärmutter. Von nun an teilen sich die Eizellen täglich, und werden zu
sogenannten Morula (Maulbeerkeime). Die Gebärmutterschleimhaut wird für die
Einnistung der befruchteten Eizellen vorbereitet.
05.11.2020 8. Tag der
Trächtigkeit:
Am 8. Tag werden
aus den Maulbeerkeimen Blastozysten, ab jetzt können wir von
"Embryos" reden.
Bei der Hündin geht die Läufigkeit normal zu Ende. Vom 8. bis 15. Tag nach der
Befruchtung erreichen die Embryonen die Gebärmutter.
06.11.2020 Ayumi erhielt heute
ihre 1. Herpes Impfung
09.11.2020 12. Tag der Trächtigkeit:
Ayumi ist sehr anhänglich und liebesbedürftig. Sie schläft sehr viel und gegenüber den anderen Hunden ist sie sehr zickig.
Das aktuelle Gewicht ist 21.3 Kg
13.11.2020 16. Tag der Trächtigkeit:
In der Gebärmutter liegen
die sich weiter teilenden Embryonen zunächst frei für ca. 4-5 Tage. Danach
verteilen sie sich gleichmässig im Gebärmutterhorn
18.11.2020 21. Tag der
Trächtigkeit:
Zwischen dem 18. - 20. Tag nisten
sie sich dann in der Gebärmutter ein und die Ausbildung der Plazenta beginnt.
Der Hormonhaushalt und der Stoffwechsel der Hündin stellt sich nun auf die
veränderten Ansprüche ein, nun kann sich auch ihr Verhalten verändern. Sie
schläft mehr, frisst mehr oder gar nichts, es kann Brechreiz auftreten. Wenn ihr
schlecht ist, frisst sie unter Umständen gar nicht. In der Regel ist
diese Fressunlust nur von kurzer Dauer, sie kann einen halben Tag bis zu
drei Tagen betragen. Die Hündin ist jetzt sehr anhänglich. Fütterungsmenge und
Bewegung bleiben normal wie vor der Deckung, eventuell mehrmals am Tag kleinere
Mahlzeiten verabreichen, um der Übelkeit entgegenzuwirken.
22. Tag der Trächtigkeit:
Nun besitzt auch jeder Embryo
seinen festen Platz in der Gebärmutter. Der Kopf hat begonnen sich zu
entwickeln und es bilden sich winzige Knospen, aus denen schliesslich die
Vorderbeine werden. Die Knospen der Hinterbeine entwickeln sich später, ebenso
die ersten Zeichen der Augen. Der Embryo beginnt den Kopf nach vorne zu neigen
und rollt sich in die klassische Fötenstellung zusammen. Während dieser Zeit
bilden sich die inneren Organe. Die fötale Zirkulation hat sich entwickelt und
das Herz schlägt.
23. Tag der Trächtigkeit:
Der Embryo beginnt mit der Anlage
der Leber, Kiefer, Augen, Ohren und Nase.
Die Grösse beträgt etwa 1 cm
21.11.2020 24.
Tag der Trächtigkeit:
Die Embryonen entwickeln Zähne,
Wirbelsäule und die Extremitäten.
Die Grösse beträgt etwa 1,4 cm
25.Tag der
Trächtigkeit:
Mit 25 Tagen sind die Embryonen
ca. Walnuss gross.
23.11.2020 26. Tag der Trächtigkeit:
Die Ohren werden gebildet.
Durch Ultraschalluntersuchung kann nun die Trächtigkeit nachgewiesen werden. Zu
diesem Zeitpunkt sind die Fruchtanlagen so gross, dass sie in der Regel gut
sichtbar sind, aber noch so klein, dass die Anzahl der Embryonen in etwa
bestimmbar ist.
24.11.2020 27. Tag der Trächtigkeit:
Bei den Embryonen entwickelt sich
der Schädel und der Kiefer. Die Grösse beträgt etwa 1.7 cm
Augenhüllen und Tasthaare bilden sich heute auch. Beine, Pfoten und Zehen (zu
diesem Zeitpunkt noch schwimmhäutig) sind deutlich erkennbar. Im derzeitigen
Zustand sind die Föten sehr stark defekt gefährdet.
25.Tag der
Trächtigkeit:
Mit 25 Tagen sind die Embryonen
ca. Walnuss gross.
28. Tag der Trächtigkeit:
Um den 28. Tag ist die
Plazentabildung beendet. Am Ende dieser Embryonalperiode sind beim Hund alle
wichtigsten Organsysteme im groben angelegt. Die endgültige Körperform ist
bereits in ihren Grundzügen erkennbar und die Gesichter nehmen Gestalt
an. Die Nervenstränge im Rückenmark werden gebildet. Ab diesem Zeitpunkt heisst
es auch nicht mehr Embryo, sondern Fötus. Sie sind jetzt 2 cm gross.
Ayumi frisst zwar, aber sehr spärlich. Sie leert auch
den Napf nicht.
27.11.2020 30.
Tag der Trächtigkeit:
Die babyblau schimmernde Hülle
über den Augen dient als Schutz des sich entwickelnden Sehorgans. Sterben die
Fruchtanlagen bis zum 28. Trächtigkeitstag ab, werden sie meist unauffällig
resorbiert.
Die Hündin kann zähflüssigen klaren bis milchig trüben Schleim absondern, meist
ein sicheres Zeichen für eine Trächtigkeit. Ein anschwellen der weiblichen
Scham wird ebenfalls bemerkbar. Die Zitzen der Hündin beginnen sich
aufzurichten und färben sich rosa. Sie hört auf , die Beine anzuziehen, weil
das Gewicht ansteigt und die Welpen sich drehen. Es kann auch zu einem vermehrten
Schlafbedürfnis kommen.
31. Tag der Trächtigkeit:
Ab heute ist das Geschlecht
feststellbar.
Am Montag werden wir es dann wissen ob Ayumi Babys bekommt. Wir haben dann den Termin beim TA zum Ultraschall. Wir sind ja alle so gespannt!
30.11.2020 33. Tag der
Trächtigkeit:
Wir waren heute beim Tierarzt und
haben Ultraschal gemacht
Ayumi ist tragend
Die Ausbildung der Organe ist
abgeschlossen. Die Fellfarbe beginnt sich zu entwickeln. Der Herzschlag der
Föten ist per Stetoskop hörbar. Die Föten sehen nun aus wie Hunde.
Die Grösse der Frucht beträgt etwa 2.7 cm.
02.12.2020 35. Tag der
Trächtigkeit:
Ab heute ist die Oranogenese bei
den Welpen abgeschlossen. Bis dahin sind die Welpen äusserst empfindlich für
äussere Einwirkungen wie Medikamente
(z.B. Wurmkuren!), Impfungen, Röntgenstrahlen, Vitaminmangel und
ÜBERVERSORGUNG. Überhitzung (im Auto) und Umweltschadstoffe (z.B. Düngmittel
in Pfützen), da der Fötus durch die Nabelvene und -Arterie direkt mit der
Mutter verbunden ist. Auf negative Einflüsse auf die Mutterhündin sollte man
deshalb in dieser Zeit ein besonderes Augenmerk richten, da es sonst zu Fehlbildung oder
zum Absterben der Föten kommen kann!
Die Grösse der Frucht beträgt etwa 3.5 cm.
Habe heute den Futterplan von Ayumi
neu angepasst. Sie bekommt jetzt einen höheren Futteranteil.
Ayumis Gewicht: 21.5 kg
05.12.2020 38. Tag der
Trächtigkeit:
Die Augenlieder sind jetzt
ausgebildet. Barthaare und Krallen beginnen sich zu entwickeln. Die Föten sind
jetzt resistent gegen Störungen in der Entwicklung.
Sie wiegen ca 6 Gramm und sind ca 45 mm lang. Der Herzschlag ist auf Grund der
ansteigenden Flüssigkeit in der Gebärmutter nicht mehr länger als
Diagnosemethode nutzbar.
Ayumi hat wieder sehr grossen Hunger. Sie bettelt bei jedem der gerade etwas essbares in der Hand hat. Wenn sie nicht gerade bettelt schleicht sie sich aufs Sofa und chillt.
06.12.2020 39. Tag der
Trächtigkeit:
Die Grösse der Frucht beträgt
etwa 6.5 cm.
09.12.2020 42. Tag der
Trächtigkeit:
Ayumis Gewicht: 22.9 kg
Habe heute den Futterplan von Ayumi wieder neu berechnet. Sie bekommt 10%
mehr.
Ihr Bauch hat schon Form angenommen. Die Taille ist futsch. Sie hält
sich gerne im Haus auf und schläft viel. Zickig ist sie nach wie vor zu den
anderen Hunden.
Wenn ich den Raum verlasse kommt sie mit und liegt dann wieder ab.
Meistens mir vor den Füssen.
10.12.2020 43. Tag der
Trächtigkeit:
Das letzte Drittel der
Trächtigkeit hat begonnen. Die Föten wachsen jetzt sehr schnell. 3/4 des
Wachstums der Föten fällt in dieses letzte Drittel. Wenn die Hündin einen durchschnittlichen oder grossen Wurf trägt, kommt es zur Faltung der
Gebärmutterhörner, wodurch sich ihre äusseren Linien drastisch verändern. Diese
Veränderung wird nicht sichtbar, wenn nur zwei bis drei Welpen vorhanden sind. In den bisher
knorpeligen Knochen der Föten beginnt die Verkalkung. Die Welpen können nun
leicht unter
der Bauchdecke ertastet, jedoch schlecht gezählt werden. Laien sollten das
abtasten NICHT durchführen, da Hündin und Welpen bei unsachgemässer
Durchführung auch verletzt werden könnten! Die Haare am Bauch der Hündin fallen aus. Die Hündin
sollte jetzt keine rauhe Spiele mit anderen Hunden spielen. Per
Röntgenaufnahme lassen sich Anzahl und Grösse der Welpen bestimmen. Die Hündin sollte nur dann geröngt
werden, wenn Trächtigkeitsprobleme auftauchen oder zu diesem Zeitpunkt
noch immer unsicher ist, ob sie tatsächlich Welpe bekommt (z.B. Verdacht auf
Einfrüchtigkeit). Ansonsten stellt das Röntgen eine unnötige Belastung
dar.
12.12. 2020 45. Tag der
Trächtigkeit:
Der Fötus hängt an der
Nabelschnur wie ein Raumfahrer im Weltall und bewegt sich frei in der mit
Fruchtwasser gefüllten Blase. So ist er phantastisch stossgesichert. Sein
Haarkleid ist noch schütter, die endgültige Pigmentierung ist jedoch schon
fertig. Die Ohrmuscheln sind fertig ausgeprägt und auch das Gesicht ist lange
vor der Geburt zu erkennen. Die Föten hecheln bereits im Mutterleib, dadurch
schützen sie sich schon vor der Geburt vor Überhitzung, da ihnen die Schweissdrüsen fehlen. Bei
der Hündin merkt man langsam eine Umfangsvermehrung, ein verdicktes Gesäuge und einen verstärkten Appetit. Der Bauch
vergrössert sich, ihr Gesamtgewicht kann sich während der Tragzeit um 20-30% erhöhen.
Die Grösse der Frucht beträgt etwa 9 cm.
16.12. 2020 49. Tag der
Trächtigkeit
Die Bewegungen der Welpen im
Mutterleib sind leicht erkennbar, wenn man die flache Hand vorsichtig auf den
Bauch der Hündin legt.
Sie muss dazu völlig entspannt sein.
Ayumis Gewicht: 25.2 kg
Der neue Futterplan ist erstellt. Ich bereite die
ganze Tagesportion zu und verteile es auf 3 Mahlzeiten.
Heute waren wir beim Tierarzt. Ayumi
erhielt die 2. Herpes Impfung. Sie wurde auch kurz untersucht. Alles ist ok. Sicher
ist auch,
das es einige Welpen geben wird. Das ganze Rudel wurde heute noch
entwurmt. Die Bauchhaare verliert Ayumi auch Büschel weise.
Sie geniesst viele Streicheleinheiten und hat grosser Appetit.
17.12. 2020 50. Tag der
Trächtigkeit:
Die Grösse der Frucht beträgt ca
12 cm.
23.12.2020 56. Tag der
Trächtigkeit:
Die Grösse der Frucht beträgt ca
14-15 cm
Ayumis Gewicht ist 27.0kg
Habe den Futterplan erneut angepasst. Sie bekommt jetzt das Futter 4-5 mal über den Tag verteilt da doch einige Babys im Bauch sind.
Die Wurfkiste ist eingerichtet und steht im Wohnzimmer.
25.12.2020 58. Tag der
Trächtigkeit:
Ab diesem Zeitpunkt können die
Welpen sicher geboren werden. Die Lunge und andere wichtige Lebensfunktionen
sind geburtsbereit entwickelt. Augenlieder und Gehörgänge sind noch geschlossen.
Ayumi schläft sehr viel wenn wir draussen sind sucht sie überall Höhlen (Hundshütte, unter dem Chminè).
30.12.2020
Heute sind wir beim 63. Trächtigkeitstag. Bis jetzt ist noch alles ganz ruhig und Ayumi ist viel am schlafen oder fressen. Sie hat nochmals an Gewicht zugelegt, Sie ist jetzt 28.2 Kg. Wir sind ja so gespannt wann es los geht. Heute ist ja noch Vollmond.